Das Umwelt-Exploratorium ist ein gemeinnütziger Verein, der vielfältige Projekte im Bereich der Umweltbildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene entwickelt. Zusammen mit Experten verschiedener Bereiche entstehen spannende Lern- und Forschungsformate, um technische und naturwissenschaftliche Phänomene zu untersuchen und sinnlich erfahrbar zu machen. Auch aktuelle gesellschaftliche und umweltpolitische Fragestellungen werden beleuchtet und spielerisch erforscht.
Mehr Infos zum Verein gibt es hier: www.u-x.de
Das Umwelt-Exploratorium ist ein gemeinnütziger Verein, der vielfältige Projekte im Bereich der Umweltbildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene entwickelt. Zusammen mit Experten verschiedener Bereiche entstehen spannende Lern- und Forschungsformate, um technische und naturwissenschaftliche Phänomene zu untersuchen und sinnlich erfahrbar zu machen. Auch aktuelle gesellschaftliche und umweltpolitische Fragestellungen werden beleuchtet und spielerisch erforscht.
Mehr Infos zum Verein gibt es hier: www.u-x.de
Ein Pilot-Workshop zum Thema pflanzenbasierte Ernährung.
Das Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmer mit einer zukunftsfähigen, vollwertig pflanzlichen Ernährung vertraut zu machen, die unkompliziert in den bestehenden Alltag zu integrieren ist.
Der Werkstatt-Koffer „Passivhaus“ wurde für das Hochbauamt der Stadt Frankfurt begleitend zum Workshop „Spiele & Experimente für Passivhaus-Kitas“ entwickelt.
Bei diesem Workshop geht es sowohl um die Sensibilisierung der Kinder für energieeffizientes Wohnen, als auch um die Vermittlung von Sach- und Selbstverständnis zum Thema Passivhaus gegenüber Erzieher*innen.
Der Werkstatt-Koffer „Passivhaus“ wurde für das Hochbauamt der Stadt Frankfurt begleitend zum Workshop „Spiele & Experimente für Passivhaus-Kitas“ entwickelt.
Bei diesem Workshop geht es sowohl um die Sensibilisierung der Kinder für energieeffizientes Wohnen, als auch um die Vermittlung von Sach- und Selbstverständnis zum Thema Passivhaus gegenüber Erzieher*innen.